
Home
Willkommen auf meiner Homepage!
Hier finden Sie Informationen über meine beruflichen Tätigkeiten.
Im Sommer 2024 erschien der Band „Kunst.Raum.Religion“, den ich als Herausgeber betreut habe und der eine Tagung zu Fragen des Verhältnisses von (Kirchen-)Räumen und Religion dokumentiert.
Im Herbst 2024 erschien der Band „Queer im Pfarrhaus. Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche“, hg. von KatrinBurja und Traugott Roser. Er dokumentiert Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes, an dem ich als Tagungsteilnehmer und Beiträger zu diesem Band auch beteiligt war. Das Buch ist open access beim transcript-Verlag zugänglich.
Bis Ende November 2025 wird der erste von zwei Bänden zur Lebenskunstforschung erscheinen, die aus einem von mir initiierten DFG-Wissenschaftsnetzwerk zur Theologischen Lebenskunstforschung hervorgehen. Im Band „(Un-)Endlich leben. Theologie im Dialog mit Philosophie, Pädagogik und Therapeutik“ (hg. von Peter Bubmann/Traugott Roser) treten prominente Vertreter der Lebenskunsttheorie (u.a. Wilhelm Schmid, Jörg Ziras) in den Dialog mit Theolog:innen (wie Klaas Huizing u.v.a.) und testen die Tragfähigkeit des Lebenskunstkonzeptes als Brücke zwischen den Disziplinen.
Im März 2025 (24.-26.3.2025) fand das letzte von vier Symposien eines DFG-Projektes zur Theologischen Lebenskunstforschung in der Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg statt. Diesmal ging es um Lebenskunst in anderen Religionen und im interreligiösen Dialog.
Beim Internationalen interreligiösen Musikfestival „Musica sacra international“ in Marktoberdorf bin ich seit Herbst 2024 zum Wiss.-theol. Leiter bestellt worden und arbeite dort mit der künstlerischen Leiterin Bettina Strübel und dem neuen Geschäftsführer Prof. Ulrich Wegenast zusammen. Wir bereiten bereits jetzt das nächste Festival über Pfingsten 2026 vor.
Vom 3.-5.10.2025 wird es zum Motto des nächsten Festivals auch eine Fachtagung zu „Musik als religiöse Erfahrung. Resonanzen des Heiligen“ in der Ev. Akademie Tutzing geben. Der Flyer folgt.
Ich freue mich auf Begegnungen mit Ihnen!
Peter Bubmann